Ich bin Ana-Maria Trăsnea, aus Treptow-Köpenick und Ihre Bundestagsabgeordnete für Treptow-Köpenick und ich betreue den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg. Ich bin in Rumänien geboren und 2007 nach Treptow-Köpenick gezogen.
Zuvor war ich von 2021 bis 2023 die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund sowie Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales in der Berliner Senatskanzlei.
Im Bundestag bin ich Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in den Ausschüssen für Digitales sowie Europa vertrete ich meine Kolleg:innen.
Schauen Sie sich auf meiner Seite um, schauen wir gemeinsam nach vorne.
Ihre
Aktuelles
Über mich

Ich bin in Piatra-Neamţ - eine Stadt in der Nähe der Ostkarpaten - geboren. Dort verbrachte ich die ersten 13 Jahre meines Lebens. Schon in jungen Jahren habe ich mitbekommen, wie wichtig soziale Gerechtigkeit ist.
Meine alleinerziehende Mutter nutzte die Freiheiten der Europäischen Union, um ihren beiden Töchtern bessere Chancen auf ein gutes, selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen.

In Berlin angekommen lernte ich, dass sich Engagement lohnt. Ich habe Orte der Demokratie gefunden, wo Jugendliche an der Gestaltung der Schule aktiv beteiligt wurden. Die Stimmen junger Menschen waren etwas wert und ich wurde selbst zu einer dieser starken Stimmen: für Vielfalt und Toleranz, für eine Gesellschaft ohne Rassismus und Diskriminierung, für Demokratiebildung und internationale Freundschaften. Bei meinem Engagement in der Schule blieb es jedoch nicht.

Die United Games of Nations - die größte internationale Jugendbegegnung im Bezirk - ermöglichte mir bereits als Schülerin meine organisatorischen und interkulturellen Kompetenzen unter Beweis zu stellen sowie Kenntnisse über Arbeitsabläufe in öffentlichen Organisationen zu gewinnen. Dies war für mich Beteiligung pur.
Als Bezirksverordnete heute weiß ich, dass es genau solche Projekte braucht, um junge Menschen über die Grenzen hinweg den Wert von Demokratie sowie internationaler Zusammenarbeit näher zu bringen und für sie Europa erlebbar zu machen.

Schon als Teenager habe ich verschiedene Ferienjobs angenommen und so lernte ich, gemeinsame Verantwortung in der Familie zu übernehmen. Im FEZ Berlin - der größten Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Deutschlands - begleitete ich über Jahre Kinder durch verschieden Spielformate bei der Gestaltung und Umsetzung eigener Ideen. Später führte ich Workshops im Rahmen der politischen Bildung im Namen der FES Berlin an Schulen durch.
Diese Erfahrungen bestätigten mir, dass Kinder und Jugendliche durchaus demokratische Entscheidungen fällen und sie ihr Potenzial durch einen hohen Grad an Teilhabe am besten entfalten können. Deshalb kämpfe ich für mehr Jugendbeteiligung in Entscheidungsprozessen und das Wahlalter ab 16.

Job-Studium-Ehrenamt:
Mein Wunschstudium der Kulturwissenschaften (B.A.) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder zu machen, war für mich etwas ganz Besonderes. In meinem Erasmus-Semester in Spanien habe ich nicht nur meine Spanisch Kenntnisse vertieft, sondern auch den Weg zum Feminismus gefunden. Das Studium setzte ich 2017 fort durch ein Masterstudium in Europa Studien.
Neben dem Wissensgewinn hat mir das Studium geholfen, strukturierter zu arbeiten. So bekomme ich eine Teilzeitstelle im öffentlichen Dienst, Studium, mein kommunalpolitisches Mandat und weitere Ehrenämter unter einen Hut.

2015 habe ich den Weg in die Kommunalpolitik gefunden. Seit 2016 wirke ich politisch als jüngstes Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung in Berlin Treptow-Köpenick und inzwischen als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass selbst die allerbesten Ideen immer Mehrheiten benötigen. Es ist mir gelungen, meine Fraktion sowie die Mehrheit im Kommunalparlament von der Gründung des ersten Frauenzentrums im Bezirk zu überzeugen. Die Bedarfe von Frauen sichtbar zu machen und auf der politischen Agenda zu setzen, waren meine Ziele. Das ist mir mit einem Gesamtpaket zur Stärkung von Angeboten für Frauen gelungen. Heute blicke ich stolz auf Errungenschaften wie diese zurück.

Die Auszeichnung mit dem Helene-Weber-Preis für herausragende kommunalpolitische Arbeit bedeutet mir sehr viel. Es ist eine Ehre und zugleich eine Bestätigung, mein Engagement für eine sozialgerechte, gleichgestellte und offene Gesellschaft fortzusetzen. Im Kreise des Helene-Weber-Netzwerkes möchte ich insbesondere Frauen mit Migrationsgeschichte empowern und dazu motivieren, den Weg in die Politik zu gehen. Denn wie eins meiner Vorbilder Ruth Bader Ginsburg, US-Verfassungsrichterin, sagte: "Frauen gehören überall dorthin, wo Entscheidungen getroffen werden".

Im Herbst 2020 hat mich meine SPD Treptow-Köpenick als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt. Meine Themen findest Du hier.

Nach der Wahl 2021 wurde ich zur Bevollmächtigten des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales berufen.

Endlich! Seit dem 16. Mai 2023 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Fortan arbeite ich im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Ausschuss für Digitales vertrete ich meine Kolleg:innen.
Heute ist der Tag des Ehrenamtes!
💜Ehrenamtliche sind der Motor unserer solidarischen Gesellschaft und das Rückgrat unserer Demokratie.
💪Ihnen den Rücken zu stärken und ihr Ehrenamt besser zu machen war schon meine Aufgabe als Staatssekretärin in der Berliner Senatskanzlei.
🙋Ihr wollt Euch Engagieren?
Im Bezirk haben wir die @sternenfischer_engagiert als erste Anlaufstelle, im Land gibt es das Engagementportal bürgeraktiv Berlin und im Bund gibt es die @engagement_und_ehrenamt . Alle helfen Euch, dass für Euch passende Ehrenamt zu finden und begleiten Euch auf diesen Weg.
Danke für Euer freiwilliges Engagement!
Ihr macht unser Land jeden Tag damit besser!
#tagdesehrenamts #ehrenamt #engagiert #freiwillig … MehrWeniger
Comment on Facebook
Mehr Geld für Treptow-Köpenick!
Unser bezirklicher „Chefhaushälter“ @freieraufinsta hat für den Bezirk im Landeshaushalt 2024/2025 ordentlich was rausgeholt, grade für Kinder und junge Menschen:
💜5 Mio Euro für den Bau der weltweit ersten CO2 und energieneutralen BMX-Halle im Mellowpark,
💜Bis zu 5,5 Mio Euro zusätzlich zu den vorgesehenen Landesmitteln in Höhe von 6,8 Mio. Euro für das Strandbad Müggelsee
💜500.000 Euro für die Jugendarbeit in unserem Bezirk zusätzlich zu den bereits veranschlagten und erhöhten Mitteln
💜300.000 Euro für das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro
💜800.000 Euro für Treptow-Köpenick im Rahmen des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms
💜300.000 Euro zusätzlich für das FEZ-Berlin und die Landesmusikakademie.
💜 200.000 Euro zur Finanzierung von queeren Jugendangeboten & Jugendzentren, hiervon profitiert das JuKuZ in Alt-Treptow,
💜Wir haben viel über den Görlitzer Park und seine Effekte auf Treptow-Köpenick gesprochen. Dabei haben wir gemerkt, dass die Polizei das Problem alleine nicht lösen wird. Auch deshalb unterstützen wir nun psychisch kranke, drogenabhängige Obdachlose den Teufelskreislauf zu durchbrechen und fördern eine 24/7 Unterkunft (Ohlauer 365) mit insgesamt 2,7 Mio. Euro. In der Unterkunft wird den Betroffenen geholfen, von den Drogen weg zu kommen und wieder eigenständig zu werden.
#haushalt #treptow #köpenick #jungemenschen #görlitzerpark #fezberlin #strandbadmüggelsee … MehrWeniger
Message Page
Comment on Facebook
Leben mit HIV. Anders als du denkst?
Menschen mit HIV können heute leben wie alle anderen. Und würden das gern. Aber Unwissenheit und Vorurteile ihrer Umgebung machen ihnen das Leben oft unnötig schwer. Auch haben noch lange nicht alle Zugang zu den Medikamenten, die ihr Leben retten können.
So sind zum Beispiel im südlichen Afrika junge Frauen besonders betroffen, in vielen anderen Ländern benachteiligte oder verfolgte Gruppen wie schwule Männer, intravenös Drogen konsumierende Menschen, Sexarbeiter*innen oder Menschen in Haft.
Sie alle müssen für sie geeignete Zugänge zu Prävention, Beratung, Testangeboten und medizinischer Versorgung haben.
Wir können Aids beenden – wenn wir die Ungleichheiten beseitigen, die die Krankheit aufrechterhalten.
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten und die Gesundheit aller zu schützen, müssen wir hier für Gleichheit sorgen.
#weltaidstag #AIDS #andersalsdudenkst #bundestag #Treptow #köpenick #friedrichshain #kreuzberg @weltaidstag … MehrWeniger
Comment on Facebook
Die jüngste Bürger:innensprechstunde Deutschlands. Letzte Woche fand mein erster Bundeskinderrat in der @diegelbevilla_berlin in Kreuzberg statt.
❓Bundeskinderrat? Mein Format, um mit Kindern in den Austausch zu kommen und ihre Themen in den Bundestag zu nehmen.
Viele Themen kamen beim Gespräch zusammen, u.a.: 🚴Verkehr, Schulstress 🏫, Krieg, 💰Geld, 👶Kinderrechte, ⚽️Hobbys, 🕞Freizeit, 🤗Wohlstand, 💜Freundschaft und ⚖️ Gleichberechtigung, worüber wir nach einer Abstimmung auch gesprochen haben.
Mir hat das Gespräch großen Spaß gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Mal!
#kreuzberg #friedrichshain #kinder #kinderrechte #beteiligung #Demokratie #diesejungenleute #bundestag @spdberlin @spdxhain … MehrWeniger
Comment on Facebook
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag @Follower💜. Mein AMTsrückblick. Bilder und Einblicke aus meiner Woche in Treptow-Köpenick und Berlin, die Ihr noch nicht gesehen habt.
1 📸 Infostand mit der SPD AG60+ Berlin in Schöneweide
2 📸 Besuch der Union Oldies im Bundestag. Die Oldies sind ein Projekt des 1. FC Union Berlin für die Generation 55+
3 📸 20 Jahre Campus Adlershof der HU Berlin
4 📸 Meine politische Tagesfahrt in den Bundestag und ins Verteidigungsministerium
5 📸 Fraktionssitzung bei der Simulation Europäisches Parlament im @agh_berlin der @jef_berlin_brandenburg
6-7 📸 One Billion Rising Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im Zentrum Schöneweide … MehrWeniger
Comment on Facebook
Ich wünsche dir einen Gesegnetes Adventszeit!Liebe Grüße!
Die Lebensrealität einer Frau ist auch im Jahr 2023 bedrohlich und grausam.
Um 9 Prozent sind die Fälle partnerschaftlicher Gewalt in Deutschland im vergangenen Jahr angestiegen, um 12 Prozent in den letzten fünf Jahren. 14 Femizide gab es 2022 allein in Berlin. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen verprügelt und vergewaltigt. Gewalt gegen Frauen ist kein Überbleibsel aus fast überwundenen Zeiten. Sie nimmt zu. An echten Menschen, echten Körper.
Wir müssen über Gewalt reden, über die Struktur, in die sie sich einbettet und wir müssen handeln.
Foto: Paul Alexander Probst
#OrangeTheWorld
#GegenGewaltanFrauen
#Treptow #köpenick #bundestag #gegengewalt … MehrWeniger
Comment on Facebook
Danke für die klaren Worte und den Apell ❤️