Tagesfahrten in den Bundestag

 Als Abgeordnete habe ich die Möglichkeit, mehrmals im Jahr politisch interessierte Nachbar:innen aus Treptow-Köpenick sowie meinem Betreuungswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg in den Bundestag im Rahmen von Tagesfahrten des Bundespresseamts einzuladen.

Anmeldung zur Tagesfahrt am 08.06.2023 von ca. 10-19 Uhr

Meine erste Fahrt dreht sich rund um das Thema Gesundheitspolitik und jüdisches Leben.

Im Programm steht:

  • ein gemeinsamer Besuch des Paul-Löbe-Hauses mit anschließender Diskussion über aktuelle politische Themen
  • ein Gespräch im Bundesministerium für Gesundheit
  • ein Besuch der Dauerausstellung im Jüdischen Museum mit anschließendem Abendessen im Beba, das Restaurant ist im Gropius Bau. Die Speisekarte ist von traditionellen jüdischen Rezepten inspiriert und setzt auf Frische, Vielfalt und Nachhaltigkeit.

Alle weiteren Informationen, u.a. Treffpunkte erfahren Sie mit der Anmeldebestätigung durch mein Büro.

Ich freue mich schon auf Sie.

Hier bitten wir Sie einzutragen, wenn Sie Einschränkungen wie Geh-, Seh- oder Hörbehinderungen haben, die besondere Unterstützung verlangen.
Ich bin damit einverstanden, dass das Abgeordnetenbüro Ana-Maria Trăsnea meinen Namen, meinen Vornamen, meine E-Mail-Adresse und Postanschrift für die Zusendung von Informationen über die politische und parlamentarische Arbeit des Abgeordnetenbüro Ana-Maria Trăsnea und für die Einladung zu Veranstaltungen als besondere Kategorien personenbezogener Daten, bis auf Widerruf speichern und verarbeiten darf. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitergehende Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass nach Abschluss der Abgeordnetenfahrt das erstellte Gruppenfoto an alle Teilnehmer:innen der Fahrt versendet wird und für die Öffentlichkeitsarbeit des Abgeordnetenbüros Ana-Maria Trăsnea genutzt werden kann. Für Widerruf und Rückfragen zu diesem Thema, kontaktieren Sie bitte kampagne@ana-maria.berlin
Die oben genannten personenbezogenen Daten (Name des Teilnehmers, Vorname des Teilnehmers, Geburtsdatum des Teilnehmers, E-Mail-Adresse des Teilnehmers, Telefonnummer des Teilnehmers, Datum der gewünschten Fahrt Teilnahme, Fragen & Anmerkungen des Teilnehmers) werden zur Vorbereitung und Durchführung der Abgeordnetenfahrt benötigt. Für Sicherheitskontrollen und Anmeldungen zu Besuchsorten wie Ministerien, Behörden, Botschaften oder dem Deutschen Bundestag, werden Vor- und Nachname und das Geburtsdatum an die jeweiligen Stellen übermittelt. Die Polizei beim Deutschen Bundestag führt zum Beispiel auf Grundlage des § 2 Absatz 6c der Hausordnung des Deutschen Bundestages eine Zuverlässigkeitsüberprüfung insbesondere durch Einsichtnahme in das Informationssystem der Polizei beim Deutschen Bundestag und in das Informationssystem der Polizei (INPOL) durch. Die dafür an die Bundestagsverwaltung übermittelten personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname und Geburtsdatum) werden nach Beendigung des Besuches gelöscht, beziehungsweise vernichtet. Als Abgeordnetenbüro löschen wir die Daten nach dem Ende der Abgeordnetenfahrt und bewahren lediglich den Vornamen, Nachnamen und die PLZ auf, um Doppel/Mehrfachanmeldungen bis zum Ende der jeweiligen Legislaturperiode auszuschließen. Eine Weitergabe an Dritte, die nicht Bestandteil zur Vorbereitung oder Durchführung dieser Tagesfahrt sind, erfolgt nicht. Sollte es Nachfragen zur Datenverarbeitung geben oder Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung geltend gemacht werden, wie Recht auf Löschung, Auskunft, Berichtigung oder Widerruf, so kontaktieren Sie bitte kampagne@ana-maria.berlin